Zu MOKI ÖSTERREICH

Leitbild MOKI Tirol

MOKI Tirol im Überblick

Über uns

MOKI Tirol
Ihre Partner:innen für mobile Pflege mit Herz und Kompetenz.

Wir begleiten Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene mit chronischen, komplexen oder lebenslimitierenden Erkrankungen sowie ihre Familien in allen Lebenslagen – kompetent, zugewandt und verlässlich. Unsere Arbeit orientiert sich am Leben der Familien und unterstützt sie dabei, den Alltag zu bewältigen, Selbstbestimmung zu wahren und Lebensfreude zu ermöglichen.

Unser Info-Folder

Unsere Mission

Pflege mit Herz – kompetent, verlässlich, nah

Mit großem Engagement begleiten wir Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene sowie deren Familien in ihrem vertrauten häuslichen Umfeld:

  • beratend
  • pflegend
  • unterstützend

Unser Ziel ist es, Gesundheit zu stabilisieren, Lebensqualität zu sichern und individuelle Bedürfnisse umfassend zu berücksichtigen.

Unser Pflegeverständnis

Ganzheitlich. Individuell. Lebensnah.

Unsere Versorgung orientiert sich an einem ganzheitlichen Ansatz. Wir stellen das Kind und sein soziales Umfeld in den Mittelpunkt und richten unsere Pflege individuell nach den jeweiligen Lebenssituationen und Bedürfnissen aus.

Interprofessionelle Zusammenarbeit

Vernetzt für bestmögliche Betreuung

Wir verstehen uns als koordinierende Schnittstelle zwischen Familien, Ärzt:innen, Kliniken und weiteren beteiligten Einrichtungen. Eine enge, kontinuierliche Zusammenarbeit gewährleistet eine optimale medizinisch-pflegerische Versorgung.

Finanzierung

Unsere Leistungen erfolgen auf ärztliche Verordnung und im Rahmen der Richtlinien des Landes Tirol. Es fällt ein gesetzlich geregelter Selbstbehalt an.

Häufig gestellte Fragen

Wir freuen uns über Bewerbungen von diplomierten Pflegekräften und Pflegeassistenzen mit Erfahrung und Einfühlungsvermögen. Regelmäßige Fortbildungen, ein kollegiales Team und flexible Arbeitszeiten erwarten Sie.

Mehr Info und unsere offenen Stellen finden Sie unter
Karriere

Wir koordinieren gemeinsam mit der Familie alle notwendigen Maßnahmen – von der Klinikentlassung bis zur Hilfsmittelversorgung oder Pflegegeldberatung – individuell, vernetzt und bedarfsorientiert.

Die Kosten werden im Rahmen der Richtlinien des Landes Tirol übernommen. Es fällt lediglich ein gesetzlich geregelter Selbstbehalt an.

Wir bieten eine breite Palette an Leistungen – von medizinischer Hauskrankenpflege über spezialisierte Versorgung (z. B. Beatmung, Ernährung über Sonde, Palliativpflege) bis hin zu psychosozialer Elternberatung, Aromapflege und Telepflege.

Zum Leistungsangebot

Unsere Pflege richtet sich an Früh- und Neugeborene, Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene mit chronischen, komplexen oder lebenslimitierenden Erkrankungen – und das direkt in ihrem Zuhause.

In Zusammenarbeit mit dem Kinderpalliativteam kidsMOBILtirol begleiten wir Familien medizinisch, emotional, sozial und spirituell – mit 24h-Rufbereitschaft, auch in schweren Lebensphasen und in der Trauerbegleitung.

Wir sind von Montag bis Freitag zwischen 08:00 und 14:00 Uhr telefonisch und per E-Mail erreichbar. Für betreute Familien gibt es eine 24h-Rufbereitschaft in dringenden Fällen.

Zur Kontakt-Seite

Als gemeinnützige Organisation sind wir auch auf Spenden angewiesen. Ihre Unterstützung hilft betroffenen Familien in Tirol direkt – etwa durch zusätzliche Betreuungsstunden, Hilfsmittel oder Krisenbegleitung.

Mehr Information finden Sie hier:
Spenden

Unsere Leistungen erfolgen auf ärztliche Verordnung. Die Zuweisung läuft in enger Abstimmung mit Ärzt:innen, Kliniken und anderen Fachstellen.

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner